
Herausforderung
Die Ausfälle wurden durch den eingeschränkten Zugang zu OEM-Handbüchern und Reparaturhilfen verschlimmert, was es schwierig machte, die erforderlichen Ersatzteile aus dem Lager zu beschaffen. Infolgedessen wurde die Auslagerung der Reparatur an einen Dritten als die schnellste Option zur Behebung dieser komplexen Fehler und Probleme erkannt.

Diagnose
Bei einer umfassenden Fehlersuche wurde festgestellt, dass die integrierten TX/RX-Schaltkreise (ICs) in den Funkgeräten aufgrund der starken Witterungseinflüsse durchgebrannt waren. Diese Ausfälle hatten einen kaskadenartigen Effekt, der die mehrschichtige Leiterplatte (PCB) beschädigte und andere Funktionen, wie z. B. die Ortung innerhalb des breiteren Geräts, beeinträchtigte, so dass das Gerät nicht mehr einsatzfähig war.

Lösung
Die fehlerhaften ICs waren selten und nicht weit verbreitet, so dass es schwierig war, sie zu beschaffen. TXO identifizierte zwei separate Ersatzbausteine und validierte deren Verwendung in den Geräten. Die neuen ICs wurden integriert und auf einem Gold-Referenzsystem (einem nicht fehlerhaften Teil) gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie für den Zweck geeignet und mit anderen Komponenten kompatibel sind und innerhalb der Parameter der Produktspezifikationen funktionieren. Die Leistung wurde erneut getestet, und alternde Teile wurden ersetzt, um die Langlebigkeit der Reparatur zu gewährleisten.

Ergebnis
Der Kunde profitierte von einer zuverlässigen 10-tägigen Rückgabe der reparierten Teile, die er erhielt und die für den künftigen Einsatz bereit waren. Die Reparaturen waren zu 100 % erfolgreich, mit einer Reparaturrate von Null, was sicherstellte, dass die Funkteile voll funktionsfähig und für den weiteren Einsatz im Netz zuverlässig waren.
Das könnte Sie auch interessieren:

TXO startet Carbon Calculator zur Quantifizierung der Nachhaltigkeitsauswirkungen für den Technologiesektor
In der neuesten Folge der Technology Reseller News spricht Doug Green mit Julia Evans von TXO über den TXO Carbon Calculator, ein leistungsfähiges Tool, das zusammen mit dem Carbon Trust entwickelt wurde, um Telekommunikationsunternehmen dabei zu helfen, die Kohlenstoffeinsparungen durch die Wiederverwendung und das Recycling von Netzwerkausrüstung zu messen.

Erfüllung der steigenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit und Netto-Nullstellung im Technologiesektor
Nachhaltigkeit und Netto-Zero verändern die Beschaffung von Technologie, insbesondere auf dem französischen Markt. Hier erfahren Sie, wie Sie den sich wandelnden Erwartungen zuvorkommen und belastbarere, verantwortungsvolle Partnerschaften aufbauen können.

Die TEQPORT Services GmbH ist jetzt Teil der TXO-Gruppe
Die weltweit wachsende Bedeutung, eine Kreislaufwirtschaft anzustreben, hat die internationalen Urban Mining Fähigkeiten der TXO mit dem etablierten Rückbau- und Asset Recovery-Management der TEQPORT vereint.